hinhieltet


Eine Worttrennung gefunden

hin · hiel · tet

Das Wort hin­hiel­tet besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort hin­hiel­tet trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "hin­hiel­tet" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Hinhieltet" ist die 2. Person Plural des Verbs "hinhalten" im Präteritum. Das Verb "hinhalten" bedeutet, etwas oder jemanden für eine gewisse Zeit aufhalten oder verzögern. In der Vergangenheitsform wird "hinhieltet" verwendet, um auszudrücken, dass ihr etwas oder jemanden für eine bestimmte Zeit aufgehalten oder verzögert habt. Das Wort besteht aus dem Präfix "hin-" (weg von einem Ort) und dem Verbstamm "halten" (an einem Ort bleiben).

Beispielsatz: Er hielt die Tasse vorsichtig hin, um zu zeigen, dass er bereit war, sie zu übergeben.

Vorheriger Eintrag: hinhieltest
Nächster Eintrag: hinhieltst

 

Zufällige Wörter: ausschenkt entgegengesetztem pfändendem Präferenzen schlagartigeres