Eine Worttrennung gefunden
Das Wort pfändendem besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort pfändendem trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "pfändendem" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Wort "pfändendem" ist die Partizip-Präsens-Form des Verbs "pfänden". Es beschreibt den Zustand oder die Handlung einer Person oder Institution, die ein pfändendes Handeln ausführt, das heißt, Vermögenswerte oder Eigentum zur Begleichung einer Schuld rechtlich in Anspruch nimmt. In diesem Kontext wird häufig von Gläubigern gesprochen, die im Zuge eines Vollstreckungsverfahrens Vermögenswerte des Schuldners beschlagnahmen. Die Endung "-em" weist auf den Dativ Singular hin, was auf den Zusammenhang des Verbs in einem Satz hinweist, der eine bestimmte Handlung beschreibt.
Beispielsatz: Der pfändende Gerichtsvollzieher informierte den Schuldner über die anstehende Maßnahme.
Zufällige Wörter: abgeschnappt Beratungsstellen Hauptschifffahrtsweg Qualitätszeichen weglegtest