hinzugelernter


Eine Worttrennung gefunden

hin · zu · ge · lern · ter

Das Wort hin­zu­ge­lern­ter besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort hin­zu­ge­lern­ter trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "hin­zu­ge­lern­ter" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Begriff "hinzugelernter" bezieht sich auf eine Person, die zusätzliches Wissen oder Fähigkeiten erworben hat. Es handelt sich um eine adjektive Form des Verbs "hinzulernen". Diese Person hat bereits eine gewisse Grundlage an Kenntnissen und hat dann noch weiteres Wissen oder Fertigkeiten erworben. "Hinzugelernter" kann auch als Substantiv verwendet werden, um eine solche Person zu beschreiben. Es könnte beispielsweise auf jemanden verweisen, der ein zusätzliches Seminar besucht hat oder eine Fortbildung absolviert hat, um neue Qualifikationen zu erlangen.

Beispielsatz: Der hinzugelernte Spaß am Programmieren motivierte ihn, neue Projekte zu starten.

Vorheriger Eintrag: hinzugelernten
Nächster Eintrag: hinzugelerntes

 

Zufällige Wörter: Mittenabgriff sozialrechtliche Tourismusverbandes unbezahlbarerer Weltcupleader