hochgeachteten


Eine Worttrennung gefunden

hoch · ge · ach · te · ten

Das Wort hoch­ge­ach­te­ten besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort hoch­ge­ach­te­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "hoch­ge­ach­te­ten" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Adjektiv "hochgeachteten" bezieht sich auf eine Person, die von anderen Menschen besonders respektiert und geschätzt wird. Es wird in der männlichen Form verwendet und ist im Superlativ gebildet. Die Grundform des Wortes ist "geachtet", was bedeutet, dass die Person eine hohe Anerkennung und Wertschätzung genießt. Das Vorsatz "hoch-" verstärkt diese Bedeutung weiter. Zusammen ergibt sich die Beschreibung einer sehr angesehenen und verehrten Person.

Beispielsatz: Die hochgeachteten Wissenschaftler wurden zu einem Symposium eingeladen.

Vorheriger Eintrag: hochgeachtetem
Nächster Eintrag: hochgeachteter

 

Zufällige Wörter: Amalienstrasse arktisches blockierender Handstück zugetanem