hochgeklappte


Eine Worttrennung gefunden

hoch · ge · klapp · te

Das Wort hoch­ge­klapp­te besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort hoch­ge­klapp­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "hoch­ge­klapp­te" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "hochgeklappte" ist die Partizip-Perfekt-Form des Verbs "hochklappen". Es beschreibt den Zustand eines Gegenstands, der durch Klappen in eine vertikale Position gebracht wurde, wobei dieser Vorgang bereits abgeschlossen ist. Das Adjektiv "hochgeklappt" wird häufig verwendet, um Dinge zu kennzeichnen, die aufrecht oder in einer aufgestellten Position stehen, beispielsweise bei Tischen, Stühlen oder Laptops. Die Form wird oft in der Beschreibung von Möbeln oder technischen Geräten verwendet, um ihren aktuellen Zustand zu verdeutlichen.

Beispielsatz: Der Tisch stand mit hochgeklappten Beinen in der Ecke.

Vorheriger Eintrag: hochgeklappt
Nächster Eintrag: hochgeklapptem

 

Zufällige Wörter: Aktionsprogramme Erfolgsjahre Propagandaführer Sonnentempler unpersönlichen