hochohmig


Eine Worttrennung gefunden

hoch · oh · mig

Das Wort hoch­oh­mig besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort hoch­oh­mig trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "hoch­oh­mig" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Hochohmig“ beschreibt einen elektrischen Widerstand mit hoher Impedanz. Der Begriff leitet sich von „Hoch“ und „Ohm“ ab und wird oft in der Elektrotechnik und Elektronik verwendet. Hochohmige Bauelemente oder Schaltungen weisen eine große elektrische Widerstandskapazität auf, was bedeutet, dass sie wenig Strom durchlassen, selbst bei angelegter Spannung. Diese Eigenschaften machen hochohmige Systeme besonders nützlich in Anwendungen, in denen es wichtig ist, den Stromfluss zu minimieren, wie zum Beispiel in Messgeräten oder Sensoren. Hochohmig fördert auch eine hohe Signalqualität, da weniger Störungen und Ableitströme auftreten.

Beispielsatz: Die Schaltung verwendet hochohmige Widerstände, um die Signalstärke zu erhalten.

Vorheriger Eintrag: hochoffiziellen
Nächster Eintrag: hochohmige

 

Zufällige Wörter: anknüpfende annullierendes arbeitsreiches Steinhäuser Verbraucherinsolvenzen