Eine Worttrennung gefunden
Das Wort hochschulfreien besteht aus 4 Silben.
Wieso sollte man das Wort hochschulfreien trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "hochschulfreien" 3 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
"Hochschulfreien" ist eine abgeleitete Form des Begriffs "Hochschulfreiheit", der sich auf die Freiheit von Hochschulen bezieht, eigene Regelungen und Strukturen zu schaffen, ohne staatliche Eingriffe. In diesem Kontext kann "hochschulfreien" als Adjektiv verwendet werden, um etwas zu beschreiben, das ohne die Einschränkungen oder den Einfluss von Hochschulen oder deren Regelungen stattfindet. Häufig wird es in Diskussionen über Bildungspolitik und die Autonomie von Bildungseinrichtungen verwendet.
Beispielsatz: Nach dem Abschluss meiner Ausbildung habe ich ein Jahr lang hochschulfrei gearbeitet, um praktische Erfahrungen zu sammeln.
Zufällige Wörter: Eckzylinderautomatik flacheren kommuniziert unzerstörbare verantwortungsbewusstere