Eine Worttrennung gefunden
Das Wort hochschulfreier besteht aus 4 Silben.
Wieso sollte man das Wort hochschulfreier trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "hochschulfreier" 3 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Wort "Hochschulfreier" beschreibt eine Person, die nicht an einer Hochschule eingeschrieben oder immatrikuliert ist. Der Begriff setzt sich aus den Komponenten "Hochschule" und "frei" zusammen. "Frei" wird hier verwendet, um auszudrücken, dass jemand keinen Zugang zu oder keinen Status innerhalb einer Hochschule hat, sei es durch Abwesenheit oder durch das Nichtvorhandensein einer entsprechenden Ausbildung. Es kann auch in einem Kontext verwendet werden, in dem jemand außerhalb des Hochschulsystems tätig ist, beispielsweise im Beruf oder in anderen Bildungswegen.
Beispielsatz: Die Gruppe der Hochschulfreier engagiert sich für alternative Bildungswege jenseits traditioneller Universitäten.
Zufällige Wörter: Frauenarbeit Haftort Protestbriefs Regressionsschätzung vorzuziehendem