hoffnungsfroher


Eine Worttrennung gefunden

hoff · nungs · fro · her

Das Wort hoff­nungs­fro­her besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort hoff­nungs­fro­her trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "hoff­nungs­fro­her" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Hoffnungsfroher" ist eine Adjektivform des Wortes "Hoffnung" und beschreibt einen Menschen oder eine Situation, die von Optimismus und Zuversicht geprägt ist. Es bezeichnet eine Person, die voller Hoffnung auf die Zukunft schaut und positive Erwartungen hegt. Auch beschreibt es eine Situation, die Anlass zur Hoffnung gibt und positive Aussichten verspricht. Der Ausdruck "hoffnungsfroher" drückt also eine positive und optimistische Haltung aus und lässt auf eine positive Entwicklung oder Veränderung hoffen.

Beispielsatz: In einer hoffnungsfrohen Atmosphäre blickten die Menschen optimistisch in die Zukunft.

Vorheriger Eintrag: hoffnungsfrohen
Nächster Eintrag: hoffnungsfrohes

 

Zufällige Wörter: Annahmebereichs entwachsen Mehrbelastung näherliegen schwefelarmen