hoffnungsvollerer


Eine Worttrennung gefunden

hoff · nungs · vol · le · rer

Das Wort hoff­nungs­vol­le­rer besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort hoff­nungs­vol­le­rer trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "hoff­nungs­vol­le­rer" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „hoffnungsvollerer“ ist die komparative Steigerungsform des Adjectivs „hoffnungsvoll“. Es beschreibt einen Zustand oder eine Haltung, die mehr Hoffnung oder Optimismus ausstrahlt als ein anderer. Während „hoffnungsvoll“ allgemein für eine positive Erwartungshaltung steht, wird durch die Endung „-erer“ verdeutlicht, dass ein Vergleich angestellt wird: Etwas oder jemand wird als noch hoffnungsvoller als eine andere Perspektive oder Person wahrgenommen. Diese Form betont also eine intensivere Ausprägung des Gefühls der Hoffnung.

Beispielsatz: In einer herausfordernden Zeit bleibt er hoffnungsvollerer als jemals zuvor.

Vorheriger Eintrag: hoffnungsvolleren
Nächster Eintrag: hoffnungsvolleres

 

Zufällige Wörter: ausredende belanglosestem Bodenbelags Heroen Niedriglöhnen