ausredende


Eine Worttrennung gefunden

aus · re · den · de

Das Wort aus­re­den­de besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort aus­re­den­de trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "aus­re­den­de" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Ausredende“ ist eine Substantivierung des Verbs „ausreden“ mit dem Suffix „-ende“, das auf eine Handlung oder Tätigkeit hinweist. In diesem Kontext bezieht sich „Ausredende“ auf eine Person, die Ausreden gibt oder findet, um sich aus einer unangenehmen Situation zu retten oder Verantwortung zu vermeiden. Das Wort kann sowohl im Positiven als auch im Negativen verwendet werden, je nach Kontext, in dem jemand versucht, sich zu rechtfertigen oder eine Situation zu erklären. Es impliziert oft, dass die Ausreden nicht unbedingt glaubwürdig sind.

Beispielsatz: Er hatte immer wieder Ausreden, um seine Verspätung zu rechtfertigen.

Vorheriger Eintrag: ausredend
Nächster Eintrag: ausredendem

 

Zufällige Wörter: Karlsbader Legosteinen negativeren unbesorgtes unermüdlichem