hoheitsvoll


Eine Worttrennung gefunden

ho · heits · voll

Das Wort ho­heits­voll besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort ho­heits­voll trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ho­heits­voll" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "hoheitsvoll" beschreibt eine Haltung oder Erscheinung, die mit Würde, Autorität und Ansehen verbunden ist. Es setzt sich aus dem Stamm „Hoheit“ und der Endung „-svoll“ zusammen, die eine gewisse Fülle oder Ausprägung des Begriffs anzeigt. Hoheitsvoll bezeichnet oft das Auftreten von Personen in Machtpositionen, wie Monarchen oder Führungsfiguren, die durch ihre Haltung Respekt und Anerkennung ausstrahlen. Auch Dinge oder Situationen können als hoheitsvoll empfunden werden, wenn sie eine majestätische oder erhabene Ausstrahlung haben.

Beispielsatz: Die Königin trat hoheitsvoll auf und strahlte eine beeindruckende Autorität aus.

Vorheriger Eintrag: Hoheitsverwaltung
Nächster Eintrag: hoheitsvolle

 

Zufällige Wörter: feuert Jungakademiker Savoyen verschlüsselndes Vertragstextes