holden


Eine Worttrennung gefunden

hol · den

Das Wort hol­den besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort hol­den trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "hol­den" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Holden" ist eine von der Grundform "halten" abgeleitete Verbform im Deutschen, die ein Partizip oder eine konjugierte Form darstellen könnte, je nach Kontext. Allgemein bezeichnet "halten" das Festhalten oder Behalten von etwas. "Holden" kann zudem in literarischen oder poetischen Kontexten genutzt werden, um eine Bedeutung von Beschützendem oder Bewahrendem auszusprechen. In einer anderen Interpretation könnte es im Zusammenhang mit der Beschreibung von Haltungen oder Zuständen verwendet werden. In jedem Fall impliziert es eine Form von Stabilität oder Festigkeit.

Beispielsatz: Er hielt das Buch mit zitternden Händen und konnte kaum glauben, was er darin las, während seine Gedanken in der Luft schwebten und die Welt um ihn herum zu verschwinden schien, wie ein Schatten, der nichts mehr holden konnte.

Vorheriger Eintrag: holdem
Nächster Eintrag: holder

 

Zufällige Wörter: Fürsorgebeamte hinziehende Mordsspass Typisierungsaktion Wohnungseigentum