Holografie


Eine Worttrennung gefunden

Ho · lo · gra · fie

Das Wort Ho­lo­gra­fie besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ho­lo­gra­fie trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ho­lo­gra­fie" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Holografie ist eine Technik zur Aufnahme und Wiedergabe dreidimensionaler Bilder, die durch das Interferenzmuster von Lichtwellen entsteht. Bei der Erstellung eines Hologramms wird ein Objekt mit einem Laser beleuchtet, und das reflektierte Licht wird auf einem lichtempfindlichen Medium festgehalten. Diese Methode ermöglicht die Darstellung von Tiefe und Perspektive, sodass Betrachter den Eindruck eines realistischen 3D-Bildes erhalten. Holografie findet Anwendung in den Bereichen Kunst, Sicherheit (z. B. auf Banknoten) und Informationsspeicherung.

Beispielsatz: Die Holografie ermöglicht beeindruckende dreidimensionale Darstellungen von Objekten.

Vorheriger Eintrag: Holofernes
Nächster Eintrag: Holografien

 

Zufällige Wörter: Abrüstungsinitiativen Abwehrmauern Elise Steuermitteln zittert