Honorarkraft


Eine Worttrennung gefunden

Ho · no · rar · kraft

Das Wort Ho­no­rar­kraft besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ho­no­rar­kraft trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ho­no­rar­kraft" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eine Honorarkraft ist eine Person, die gegen eine Vergütung auf Honorarbasis arbeitet. Das bedeutet, dass sie für ihre Tätigkeit eine bestimmte Summe Geld erhält, jedoch nicht in einem festen Arbeitsverhältnis steht. Eine Honorarkraft wird meist für befristete Projekte oder Aufträge eingesetzt und arbeitet selbstständig. Sie kann in verschiedenen Bereichen tätig sein, wie zum Beispiel als Dozentin, Trainerin oder Beraterin. Der Begriff "Honorarkraft" bezieht sich also auf die Form der Vergütung und nicht auf die genaue Tätigkeit der Person.

Beispielsatz: Die Honorarkraft unterstützt das Team bei der Durchführung von Workshops.

Vorheriger Eintrag: Honorarkonsul
Nächster Eintrag: Honorarkräfte

 

Zufällige Wörter: abzufeierndem Drehpunkte Dresdens Körpergeruchs verschafftem