Hubkomponente


Eine Worttrennung gefunden

Hub · kom · po · nen · te

Das Wort Hub­kom­po­nen­te besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Hub­kom­po­nen­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Hub­kom­po­nen­te" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Hubkomponente“ setzt sich aus den Bestandteilen „Hub“ und „Komponente“ zusammen. „Hub“ bezieht sich auf eine zentrale Stelle oder einen Punkt, an dem etwas konzentriert oder gelenkt wird, während „Komponente“ ein Bestandteil oder Element eines größeren Systems beschreibt. In technischen Kontexten bezeichnet „Hubkomponente“ oft einen Teil eines Systems, das für das Heben, Bewegen oder Transportieren von Lasten verantwortlich ist, beispielsweise in Krananlagen oder Aufzügen. Die Begrifflichkeit verdeutlicht die Funktionalität und die wichtige Rolle dieses Elements innerhalb der gesamten Konstruktion.

Beispielsatz: Die Hubkomponente des neuen Fahrzeugs sorgt für eine verbesserte Fahrstabilität und Geräuschdämmung.

Vorheriger Eintrag: Hubhöhe
Nächster Eintrag: Hubraum

 

Zufällige Wörter: Eiskunstläufen Fusionsteam Kerngebietes knallbunt Mantelinnentasche