Hubraum


Eine Worttrennung gefunden

Hub · raum

Das Wort Hub­raum besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Hub­raum trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Hub­raum" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Hubraum ist ein Begriff aus der Automobiltechnik und bezeichnet das Volumen eines Zylinders oder die Gesamtgröße aller Zylinder eines Verbrennungsmotors. Der Hubraum wird in Litern oder Kubikzentimetern angegeben und ist ein entscheidendes Kriterium für die Leistung und den Kraftstoffverbrauch eines Fahrzeugs. Ein größerer Hubraum ermöglicht in der Regel eine höhere Leistung, führt jedoch häufig auch zu einem höheren Verbrauch. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern „Hub“ (Bewegung) und „Raum“ (Volumen) zusammen, was die Funktion des Motors, der Luft und Kraftstoff ansaugt und komprimiert, verdeutlicht.

Beispielsatz: Der Hubraum des Motors bestimmt maßgeblich die Leistung und Effizienz des Fahrzeugs.

Vorheriger Eintrag: Hubkomponente
Nächster Eintrag: Hubräume

 

Zufällige Wörter: Berufungsgerichtes getappte LXIII Sturkopf unerfreuliches