Hubsteiger


Eine Worttrennung gefunden

Hub · stei · ger

Das Wort Hub­stei­ger besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Hub­stei­ger trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Hub­stei­ger" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Hubsteiger ist ein Fahrzeug oder eine Maschine, die dazu dient, Arbeitshöhen zu erreichen und Materialien oder Personen an höhere Stellen zu transportieren. Typischerweise ist er mit einem mechanischen Arm ausgestattet, der hydraulisch oder elektrisch betrieben wird. Hubsteiger finden Anwendung in der Bauindustrie, bei Wartungsarbeiten an Gebäuden oder in der Veranstaltungsbranche. Der Begriff setzt sich aus „Hub“ (anheben) und „Steiger“ (Gerät oder Maschine, die einen Aufstieg ermöglicht) zusammen. Die Besonderheit dieser Wortform liegt in der Kombination der beiden Bestandteile, die eine spezifische Funktionalität beschreibt.

Beispielsatz: Der Hubsteiger erleichtert das Arbeiten in großen Höhen erheblich.

Vorheriger Eintrag: Hubstapler
Nächster Eintrag: Hubwagen

 

Zufällige Wörter: irgendeine Konkursgericht Krisenprävention Propagandamitarbeiter Theoretikers