hundeelend


Eine Worttrennung gefunden

hun · de · elend

Das Wort hun­de­elend besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort hun­de­elend trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "hun­de­elend" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Hundeeelend" beschreibt einen Zustand des leidenden oder unglücklichen Hundes. Es setzt sich aus den Wörtern "Hund" und "Elen" zusammen, wobei "Hunde" die Vielzahl von Hunden bezeichnet und "Elen" eine alte Form des Wortes "Elend" ist, das Leid oder Not bedeutet. Der Begriff vermittelt ein starkes emotionales Bild von Tieren, die in schwierigen Lebensumständen oder unter Misshandlung leiden. Es wird häufig in einem sozialen Kontext verwendet, um auf das Leid von Hundebeständen, etwa in Tierheimen oder auf Straßen, aufmerksam zu machen.

Beispielsatz: Das Hundeelend in vielen Tierheimen macht deutlich, wie wichtig Tierschutz und verantwortungsvolle Haustierhaltung sind.

Vorheriger Eintrag: Hundedressurplatz
Nächster Eintrag: Hundefleisch

 

Zufällige Wörter: abluchst Ausschussanteils Begriffschaos Ibbenbüren Imponiergehabe