Hundertmark


Eine Worttrennung gefunden

Hun · dert · mark

Das Wort Hun­dert­mark besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Hun­dert­mark trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Hun­dert­mark" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Hundertmark" bezieht sich auf einen Geldschein im Wert von 100 Deutschen Mark, der bis zur Einführung des Euro in Deutschland im Umlauf war. Das Wort setzt sich zusammen aus "hundert" und "Mark", wobei "Mark" die ehemalige Währungseinheit ist. In der Geschichte war die D-Mark die Währung der Bundesrepublik Deutschland und wurde nach der Währungsreform von 1948 eingeführt. Der Schein wurde als Symbol für wirtschaftlichen Wohlstand und Stabilität betrachtet, bevor er 2002 durch den Euro ersetzt wurde.

Beispielsatz: In meinem alten Geldbeutel fand ich noch einen zerknitterten Hundertmark-Schein.

Vorheriger Eintrag: hundertmal
Nächster Eintrag: Hundertmarkschein

 

Zufällige Wörter: Phlegmatiker Stromnetz trübsinnigerer umdefiniertest Weltmeistern