höchstrichterlicher


Eine Worttrennung gefunden

höchst · rich · ter · li · cher

Das Wort höchst­rich­ter­li­cher besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort höchst­rich­ter­li­cher trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "höchst­rich­ter­li­cher" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „höchstrichterlicher“ ist ein Adjektiv, das sich von „höchstrichterlich“ ableitet. Es beschreibt etwas, das von den höchsten Gerichten, insbesondere den obersten Gerichten eines Landes, ausgeht oder sich auf deren Urteile und Entscheidungen bezieht. In einem rechtlichen Kontext wird es oft verwendet, um Urteile oder Rechtsauffassungen zu kennzeichnen, die eine bindende Wirkung haben und für untergeordnete Gerichte maßgeblich sind. Es vermittelt die Bedeutung von Autorität und finale Entscheidungsgewalt innerhalb des Rechtssystems.

Beispielsatz: Das höchstrichterliche Urteil hat weitreichende Konsequenzen für das gesamte Rechtssystem.

Vorheriger Eintrag: höchstrichterlichen
Nächster Eintrag: Höchstrichtern

 

Zufällige Wörter: herausgedreht marschierender neunfach verheizenden zinnrotem