Iberoamerika


Eine Worttrennung gefunden

Ibe · ro · ame · ri · ka

Das Wort Ibe­ro­ame­ri­ka besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ibe­ro­ame­ri­ka trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ibe­ro­ame­ri­ka" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Iberoamerika bezeichnet die Länder in Lateinamerika, die früher unter spanischer oder portugiesischer Kolonialherrschaft standen und deren Amtssprachen Spanisch oder Portugiesisch sind. Der Begriff setzt sich aus "Iberien" – der Halbinsel, auf der Spanien und Portugal liegen – und "Amerika" zusammen. Iberoamerika umfasst eine Vielzahl kultureller, ethnischer und sozialer Vielfalt, die sich in der Geschichte, den Traditionen und den Sprachen der Region widerspiegelt. Der Begriff wird oft verwendet, um die Länder dieser Region in politischen, wirtschaftlichen oder kulturellen Kontexten zu gruppieren.

Beispielsatz: Iberoamerika umfasst die spanisch- und portugiesischsprachigen Länder in Mittel- und Südamerika sowie Teile der Karibik.

Vorheriger Eintrag: Iberoaméricana
Nächster Eintrag: Iberoamerikagipfel

 

Zufällige Wörter: Christi Spezialmaschinen ungünstigsten verdrilltem wimmelst