idealistischeren


Eine Worttrennung gefunden

idea · lis · ti · sche · ren

Das Wort idea­lis­ti­sche­ren besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort idea­lis­ti­sche­ren trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "idea­lis­ti­sche­ren" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Idealistischeren" ist die Komparativform des Adjektivs "idealistisch". Es bezeichnet eine stärkere Neigung oder Ausprägung von Idealismus, was die Tendenz beschreibt, bestimmte Ideale und Werte über praktische Überlegungen zu stellen. In einem idealistischen Kontext wird häufig der Glaube an die Möglichkeit einer vollkommenen Welt oder Gesellschaft betont. Der Begriff kann positive Assoziationen hervorrufen, wie das Streben nach Höherem oder Besserem, kann jedoch auch als unrealistisch oder naiv wahrgenommen werden, wenn die zugrunde liegenden Ideale unerreichbar erscheinen.

Beispielsatz: Er strebte einen idealistischeren Ansatz in der Gesellschaft an, um positiv Veränderungen herbeizuführen.

Vorheriger Eintrag: idealistischerem
Nächster Eintrag: idealistischerer

 

Zufällige Wörter: abreibende Generalabrechnung kollegialster Molkereibetrieb Nests