Identifizierung


Eine Worttrennung gefunden

Iden · ti · fi · zie · rung

Das Wort Iden­ti­fi­zie­rung besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Iden­ti­fi­zie­rung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Iden­ti­fi­zie­rung" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Identifizierung bezeichnet den Prozess, bei dem eine Person oder ein Gegenstand anhand bestimmter Merkmale oder Eigenschaften erkannt und zugeordnet wird. Dabei kann es sich um die Bestätigung der Identität einer Person handeln, beispielsweise bei einer Passkontrolle oder bei der Anmeldung in einem Online-Konto. Die Identifizierung kann auch die Zuordnung eines Gegenstandes zu einer bestimmten Kategorie oder Gruppe bedeuten, etwa bei der Klassifizierung von Pflanzen- oder Tierarten. Die Identifizierung kann in verschiedenen Formen stattfinden, wie visuell, akustisch oder über biometrische Daten wie Fingerabdrücke oder Iris-Scans.

Beispielsatz: Die Identifizierung der Ursachen für das Problem ist der erste Schritt zur Lösung.

Vorheriger Eintrag: identifiziertet
Nächster Eintrag: Identifizierungen

 

Zufällige Wörter: beißenden eiweißhaltigsten Ölreserven unkooperativ Wimbledons