Idiom


Eine Worttrennung gefunden

Idi · om

Das Wort Idi­om besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Idi­om trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Idi­om" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Idiom ist eine feststehende Wendung oder Phrase, deren Bedeutung sich nicht unmittelbar aus den einzelnen Wörtern ableiten lässt. Idiome sind oft kultur- und sprachspezifisch und können Schwierigkeiten beim Übersetzen bereiten, da ihre Bedeutung nicht wörtlich genommen werden kann. Beispiele sind „das Kind beim Schopf packen“ oder „ins kalte Wasser springen“. Die Verwendung von Idiomen verleiht der Sprache Farbe und Ausdruckskraft, kann jedoch auch Missverständnisse hervorrufen, insbesondere für Nicht-Muttersprachler.

Beispielsatz: Das Idiom "den Nagel auf den Kopf treffen" beschreibt, genau den richtigen Punkt zu treffen.

Vorheriger Eintrag: Ideologisierung
Nächster Eintrag: Idiomatik

 

Zufällige Wörter: bewegendste eingespeichertes Landesetat stimulierten verschwörerisches