immateriellen


Eine Worttrennung gefunden

im · ma · te · ri · el · len

Das Wort im­ma­te­ri­el­len besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort im­ma­te­ri­el­len trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "im­ma­te­ri­el­len" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "immateriellen" ist die Pluralform des Adjektivs "immateriell", das sich auf etwas bezieht, das nicht materiell oder körperlich ist. Es beschreibt Dinge, die keinen physischen Körper oder keine materielle Substanz haben. Häufig wird der Begriff im Kontext von Konzepten wie Ideen, Wissen, Erfahrungen oder immateriellen Vermögenswerten verwendet, die nicht greifbar sind, aber dennoch bedeutenden Wert besitzen. Immaterielle Aspekte sind oft entscheidend in Bereichen wie Kunst, Kultur und Wirtschaft, wo der Wert in der Kreativität oder intellektuellen Leistungen liegt.

Beispielsatz: Die immateriellen Werte einer Freundschaft sind oft wichtiger als materielle Geschenke.

Vorheriger Eintrag: immateriellem
Nächster Eintrag: immaterieller

 

Zufällige Wörter: Fischwerbung Massenexport Photons Tankroboter Thalamus