Immunitätsausschusses


Eine Worttrennung gefunden

Im · mu · ni · täts · aus · schus · ses

Das Wort Im­mu­ni­täts­aus­schus­ses besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort Im­mu­ni­täts­aus­schus­ses trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Im­mu­ni­täts­aus­schus­ses" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Immunitätsausschuss ist ein politisches Gremium, das in vielen Ländern existiert. Er ist für die Gewährung von Immunität, also dem Schutz vor Strafverfolgung, zuständig. Der Ausschuss prüft Anträge auf Aufhebung oder Einschränkung der Immunität von Abgeordneten oder anderen Amtsträgern. Dadurch sollen politische Mandatsträger vor rechtlichen Konsequenzen geschützt werden, um ihre Arbeit frei und unabhängig ausüben zu können. Der Immunitätsausschuss entscheidet über die Immunitätssituation der betroffenen Personen und stellt somit sicher, dass das gesetzliche Privileg der Immunität angemessen eingesetzt wird.

Beispielsatz: Der Immunitätsausschuss prüft die Anträge auf Aufhebung der Immunität von Abgeordneten.

Vorheriger Eintrag: Immunitätsausschuß
Nächster Eintrag: Immunitätsbarriere

 

Zufällige Wörter: grundbuchliches mitführtest Transitländer undeutschester Wolfs