indoktriniert


Eine Worttrennung gefunden

in · dok · tri · niert

Das Wort in­dok­tri­niert besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort in­dok­tri­niert trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "in­dok­tri­niert" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Indoktriniert" ist das Partizip Perfekt des Verbs "indoktrinieren". Es beschreibt den Zustand oder das Ergebnis des Eintrichterns von Überzeugungen, Ideologien oder Informationen, oft ohne kritisches Nachdenken oder Widerspruch zuzulassen. Indoktrination erfolgt häufig in politischen, religiösen oder sozialen Kontexten und zielt darauf ab, die Denkweise und Haltung einer Person oder Gruppe zu beeinflussen. Die Verwendung des Begriffs impliziert oft eine negative Konnotation, da sie suggeriert, dass die betroffene Person nicht frei entscheiden kann oder manipuliert wird.

Beispielsatz: Die Jugendlichen wurden frühzeitig indoktriniert, um die Ideologie der Gruppe zu verinnerlichen.

Vorheriger Eintrag: indoktrinierst
Nächster Eintrag: indoktrinierte

 

Zufällige Wörter: Komplexität Scheiterns Schützers Tabakpflanzen unabdinglich