Informationsintendant


Eine Worttrennung gefunden

In · for · ma · ti · ons · in · ten · dant

Das Wort In­for­ma­ti­ons­in­ten­dant besteht aus 8 Silben.

Wieso sollte man das Wort In­for­ma­ti­ons­in­ten­dant trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "In­for­ma­ti­ons­in­ten­dant" 7 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Informationsintendant ist ein zusammengesetztes Substantiv, das sich aus den Wörtern „Information“ und „Intendant“ zusammensetzt. Ein Informationsintendant ist in der Regel eine Person, die für die strategische Planung und Umsetzung von Informationsangeboten, insbesondere in Medien- und Kommunikationsbereichen, verantwortlich ist. Diese Rolle umfasst die Leitung und Koordination von Informationsdiensten, die Entwicklung von Kommunikationsstrategien sowie die Überwachung von Inhalten und deren Verbreitung. Der Informationsintendant spielt eine zentrale Rolle in der Gestaltung von Informationsflüssen und der Sicherstellung einer effektiven Kommunikation innerhalb und außerhalb einer Organisation.

Beispielsatz: Der Informationsintendant stellte sicher, dass alle relevanten Daten rechtzeitig und präzise an die Öffentlichkeit kommuniziert wurden.

Vorheriger Eintrag: Informationsindustrie
Nächster Eintrag: Informationsinteresse

 

Zufällige Wörter: Entscheidungsspielen genähter sprühen Tapezierer Verkehrsvermeidung