Infrastrukturpolitik


Eine Worttrennung gefunden

In · fra · struk · tur · po · li · tik

Das Wort In­fra­struk­tur­po­li­tik besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort In­fra­struk­tur­po­li­tik trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "In­fra­struk­tur­po­li­tik" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Infrastrukturpolitik bezeichnet die Gesamtheit von Maßnahmen und Strategien, die von Regierungen oder Institutionen entwickelt werden, um die Planung, den Bau, den Betrieb und die Instandhaltung von Infrastruktureinrichtungen zu steuern. Dazu gehören Verkehrswege, Energieversorgung, Telekommunikation und soziale Einrichtungen. Ziel der Infrastrukturpolitik ist es, eine effiziente, nachhaltige und gerechte Nutzung öffentlicher Ressourcen zu gewährleisten und die Lebensqualität der Bevölkerung zu verbessern. Der Begriff setzt sich aus „Infrastruktur“ (den grundlegenden Einrichtungen) und „Politik“ (den damit verbundenen Entscheidungsprozessen) zusammen.

Beispielsatz: Die Infrastrukturpolitik spielt eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung nachhaltiger Städte und Gemeinden.

Vorheriger Eintrag: Infrastrukturministerium
Nächster Eintrag: Infrastrukturprogramm

 

Zufällige Wörter: Berufoffiziere bildgebenden breitrandiger fletschtet offsetgedruckten