Initiativen


Eine Worttrennung gefunden

In · itia · ti · ven

Das Wort In­itia­ti­ven besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort In­itia­ti­ven trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "In­itia­ti­ven" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Initiativen" ist der Plural des Substantivs "Initiative". Eine Initiative bezeichnet den ersten Schritt oder die Maßnahme, die ergriffen wird, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen oder ein Problem zu lösen. Oft handelt es sich um Vorschläge oder Projekte von Einzelpersonen oder Gruppen, die darauf abzielen, Veränderungen in einem bestimmten Bereich herbeizuführen, sei es sozial, politisch oder wirtschaftlich. Initiativen können auch im Rahmen von Organisationen oder Bewegungen entstehen und dienen oft dazu, Bewusstsein zu schaffen oder Unterstützung für bestimmte Anliegen zu mobilisieren.

Beispielsatz: Die Gemeinde unterstützt verschiedene Initiativen zur Förderung der Nachhaltigkeit.

Vorheriger Eintrag: Initiative
Nächster Eintrag: initiativer

 

Zufällige Wörter: festkommt Humanethologie Mitschnitte Varianz Wartungsanleitung