initiativer


Eine Worttrennung gefunden

in · itia · ti · ver

Das Wort in­itia­ti­ver besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort in­itia­ti­ver trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "in­itia­ti­ver" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "initiativer" ist die Komparativform des Adjektivs "initiativ". Es beschreibt eine Person oder eine Handlung, die besonders aktiv, einfallsreich und proaktiv ist. Ein „initiativ“ Vorgehen zeichnet sich durch die Fähigkeit aus, eigene Ideen zu entwickeln und ohne Aufforderung Maßnahmen zu ergreifen. Die Form „initiativ“ wird oft verwendet, um Menschen zu loben, die selbstständig handeln und Lösungen anbieten, anstatt abzuwarten. In der Form „initiativer“ wird eine stärkere Ausprägung dieser Eigenschaft betont, etwa in einem Vergleich mit anderen.

Beispielsatz: Die Gruppe zeigte sich besonders initiativer bei der Umsetzung des neuen Projekts.

Vorheriger Eintrag: Initiativen
Nächster Eintrag: Initiativgruppe

 

Zufällige Wörter: Elektronikbranche Leibes Messina Schrotmehl verdunkelnde