Integrationsideen


Eine Worttrennung gefunden

In · te · gra · ti · ons · ide · en

Das Wort In­te­gra­ti­ons­ide­en besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort In­te­gra­ti­ons­ide­en trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "In­te­gra­ti­ons­ide­en" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Integrationsideen" setzt sich aus dem Stammwort "Integration" und dem Pluralsuffix "-ideen" zusammen. "Integration" bezeichnet den Prozess, verschiedene Elemente zu einem Ganzen zu verbinden, während "Ideen" vielfältige Konzepte oder Vorschläge darstellt. In diesem Kontext beziehen sich "Integrationsideen" auf kreative Ansätze oder Strategien, die darauf abzielen, Individuen oder Gruppen effektiv in eine Gemeinschaft oder Gesellschaft einzugliedern. Die Termini können beispielsweise in sozialen, kulturellen oder wirtschaftlichen Zusammenhängen Anwendung finden, wo es darum geht, Diversität zu fördern und Harmonie im Zusammenleben zu schaffen.

Beispielsatz: Die Veranstaltung bot zahlreiche Integrationsideen, um verschiedene Kulturen harmonisch zusammenzubringen.

Vorheriger Eintrag: Integrationsidee
Nächster Eintrag: Integrationsklasse

 

Zufällige Wörter: achthundertdreiundsiebzig herantragend knöchellangem Leone Zuges