Integrationsidee


Eine Worttrennung gefunden

In · te · gra · ti · ons · idee

Das Wort In­te­gra­ti­ons­idee besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort In­te­gra­ti­ons­idee trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "In­te­gra­ti­ons­idee" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Integrationsidee“ setzt sich aus „Integration“ und „Idee“ zusammen. „Integration“ bezeichnet den Prozess der Eingliederung und Zusammenführung von verschiedenen Gruppen, Kulturen oder Individuen, während „Idee“ ein geistiges Konzept oder eine Vorstellung darstellt. Die Integrationsidee beschreibt somit das Konzept oder die Vision, unterschiedliche Elemente in eine harmonische Gemeinschaft oder Struktur zu vereinen. Sie wird häufig im Kontext von sozialen, politischen oder wirtschaftlichen Projekten verwendet, die darauf abzielen, Vielfalt zu fördern und gemeinsame Werte zu schaffen.

Beispielsatz: Die Integrationsidee fördert den Austausch und das Verständnis zwischen verschiedenen Kulturen.

Vorheriger Eintrag: Integrationshilfe
Nächster Eintrag: Integrationsideen

 

Zufällige Wörter: Betonfundament Fabrikhallen hochachtungsvollere kammermusikalische Lebensmittelhilfen