interferieren


Eine Worttrennung gefunden

in · ter · fe · rie · ren

Das Wort in­ter­fe­rie­ren besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort in­ter­fe­rie­ren trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "in­ter­fe­rie­ren" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Interferieren“ ist ein Verb und stammt vom lateinischen „interferre“, was so viel wie „zwischentragen“ bedeutet. Es beschreibt den Prozess des Einwirkens auf etwas, um Einfluss zu nehmen oder Störungen zu verursachen. Oft wird der Begriff in wissenschaftlichen Kontexten verwendet, insbesondere in der Physik oder Akustik, wenn Wellen oder Signale miteinander in Wechselwirkung treten und dabei Muster von Verstärkung oder Abschwächung erzeugen. Auch in sozialen oder kommunikativen Zusammenhängen kann „interferieren“ verwendet werden, wenn jemand in das Verhalten oder die Meinung anderer eingreift.

Beispielsatz: Die beiden Signale beginnen zu interferieren und erzeugen ein interessantes Klangmuster.

Vorheriger Eintrag: interferiere
Nächster Eintrag: interferierend

 

Zufällige Wörter: bootfähige Geleitzug offsetgedruckter Schülerbibliothek zielgenauestem