Inversion


Eine Worttrennung gefunden

In · ver · si · on

Das Wort In­ver­si­on besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort In­ver­si­on trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "In­ver­si­on" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Inversion bezeichnet eine umgekehrte Anordnung oder Stellung, häufig in einem spezifischen Kontext. In der Grammatik beschreibt es den Wechsel der normalen Wortstellung in einem Satz, beispielsweise bei Fragen oder besonderen Betonungen. In der Physik kann es den Prozess einer Umkehrung von Temperaturen in der Atmosphäre bedeuten, während in der Mathematik die Inversion eine Umkehrung von Punkten oder Funktionen beschreibt. Die wenig gebrauchte Form „Invers“ bezieht sich ebenfalls auf das Umgekehrte. Insgesamt impliziert Inversion stets eine Art von Rückkehr oder Umstellung eines bestehenden Systems oder Zustands.

Beispielsatz: Die Inversion der Satzstellung verleiht dem Text eine besondere Betonung.

Vorheriger Eintrag: inverses
Nächster Eintrag: Inversionswetterlage

 

Zufällige Wörter: Approbationsordnung Automobilfirmen Tagesablauf Textzeile trudelte