Isolierband


Eine Worttrennung gefunden

Iso · lier · band

Das Wort Iso­lier­band besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Iso­lier­band trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Iso­lier­band" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Isolierband ist ein flexibles, selbstklebendes Band, das hauptsächlich aus Kunststoff besteht und zur elektrischen Isolation verwendet wird. Es dient dazu, elektrische Leitungen vor Kurzschlüssen, Feuchtigkeit und mechanischen Einwirkungen zu schützen. Isolierband ist in verschiedenen Farben erhältlich und kann auch zur Kennzeichnung von Leitungen verwendet werden. Die Herstellung erfolgt häufig aus PVC (Polyvinylchlorid), das eine hohe Flexibilität und Widerstandsfähigkeit gegen Hitze und Chemikalien bietet. Die Verwendung erstreckt sich über die Elektroinstallation hinaus und findet auch in Handwerks- und Bastelprojekten Anwendung.

Beispielsatz: Ich habe das Isolierband verwendet, um die losen Drähte zu sichern.

Vorheriger Eintrag: Isoldes
Nächster Eintrag: Isolierbändern

 

Zufällige Wörter: aufstrebender Milchgebiss rechten Regionalität Stararchitekt