Isolierwerk


Eine Worttrennung gefunden

Iso · lier · werk

Das Wort Iso­lier­werk besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Iso­lier­werk trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Iso­lier­werk" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Isolierwerk ist eine Einrichtung oder ein Unternehmen, das auf die Herstellung von Isoliermaterialien und -produkten spezialisiert ist. Diese Materialien dienen dazu, Wärme, Schall oder Elektrizität zu isolieren und werden in verschiedenen Branchen eingesetzt, darunter Bau, Elektronik und Maschinenbau. Die Qualität und Effektivität der Isolierung sind entscheidend für Energieeinsparungen und Sicherheit. Das Wort „Isolierwerk“ setzt sich aus „isolieren“ und „Werk“ zusammen, wobei „isolieren“ die Handlung beschreibt, etwas abzuschirmen oder zu schützen.

Beispielsatz: Das Isolierwerk produziert hochwertige Dämmmaterialien für die Bauindustrie.

Vorheriger Eintrag: Isolierungen
Nächster Eintrag: Isometrie

 

Zufällige Wörter: Bütte geborgenes Genossenschaftsmitglieder geschmähter photochemisches