isomorph


Eine Worttrennung gefunden

iso · morph

Das Wort iso­morph besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort iso­morph trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "iso­morph" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Isomorph ist ein Begriff aus der Mathematik und beschreibt zwei Strukturen, die die gleiche Form haben. Es kann sich um Funktionen, Graphen oder Algebra handeln. Isomorph bedeutet, dass es eine bijektive Abbildung gibt, die die Strukturen eins zu eins in eine andere überführt, wobei die Beziehungen zwischen den Elementen erhalten bleiben. In der Linguistik wird der Begriff auch verwendet, um phonologische Ähnlichkeiten zwischen Wörtern in verschiedenen Sprachen zu beschreiben. Isomorph kann als Adjektiv oder Substantiv verwendet werden.

Beispielsatz: Die beiden chemischen Verbindungen sind isomorph und weisen die gleiche Struktur auf, unterscheiden sich jedoch in der räumlichen Anordnung der Atome.

Vorheriger Eintrag: isometrisches
Nächster Eintrag: isomorphe

 

Zufällige Wörter: Baugutachten hervorrufen Leobner Trinknahrung Zucker