Jagdaufsicht


Eine Worttrennung gefunden

Jagd · auf · sicht

Das Wort Jagd­auf­sicht besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Jagd­auf­sicht trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Jagd­auf­sicht" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Jagdaufsicht bezeichnet die Aufsicht und Kontrolle über die Jagdpraktiken in einem bestimmten Gebiet. Diese Verantwortung liegt oft bei Jagdbehörden oder speziell beauftragten Personen. Die Jagdaufsicht sorgt dafür, dass die Jagdvorschriften eingehalten werden, der Schutz von Wildtieren gewährleistet ist und dass die Jagd nachhaltig erfolgt. Es geht außerdem um die Überwachung der Jagdsaison und die Einhaltung von Fangregeln sowie die Aufklärung von Jägern über gesetzliche Bestimmungen. Das Wort setzt sich aus „Jagd“, dem Akt des Wildtierfangs, und „Aufsicht“, der Überwachung, zusammen.

Beispielsatz: Die Jagdaufsicht sorgt für die Einhaltung der Jagdgesetze und schützt die Tierwelt.

Vorheriger Eintrag: Jagdaufsehern
Nächster Eintrag: Jagdausflug

 

Zufällige Wörter: Baumeisters Ehrenmannes heraufkamst unterlassenden Warteschlange