Eine Worttrennung gefunden
Das Wort jobbst besteht aus 1 Silben.
Wieso sollte man das Wort jobbst trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "jobbst" 0 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
"Jobbst" ist die Verbform des Wortes "Jobben" in der 2. Person Singular Präsens Indikativ. Das Wort bedeutet, dass du einen Job ausübst oder arbeitest. Es wird im informellen Kontext verwendet, um auszudrücken, dass jemand Geld verdient oder in einer bestimmten Tätigkeit beschäftigt ist. Beispiel: "Du jobbst neben dem Studium, um dir etwas dazu zu verdienen." Es handelt sich um eine umgangssprachliche Form des Verbs "jobben".
Beispielsatz: Sie jobbt am Wochenende in einem Café, um sich etwas dazuzuverdienen.
Zufällige Wörter: innenpolitischen Ketschup Mitentscheidungsrechte vereinnahmende verkrachenden