Johanneskirche


Eine Worttrennung gefunden

Jo · han · nes · kir · che

Das Wort Jo­han­nes­kir­che besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Jo­han­nes­kir­che trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Jo­han­nes­kir­che" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Johanneskirche ist ein christliches Gotteshaus, das typischerweise nach Johannes dem Täufer oder Johannes dem Evangelisten benannt ist. Die Bezeichnung „Johanneskirche“ setzt sich aus dem Eigennamen „Johannes“ und dem Begriff „Kirche“ zusammen. Sie kann verschiedene architektonische Stile aufweisen, häufig ist sie jedoch im gotischen oder romanischen Stil gestaltet. Johanneskirchen sind in vielen Städten zu finden und dienen als Ort der Anbetung, der Gemeinschaft und kultureller Veranstaltungen. Sie sind oft geprägt von historischen Kunstwerken und spielen eine zentrale Rolle im religiösen Leben der Gemeinde.

Beispielsatz: Die Johanneskirche ist ein beeindruckendes Beispiel gotischer Architektur in der Stadt.

Vorheriger Eintrag: Johanneskinder
Nächster Eintrag: Johannesoffenbarung

 

Zufällige Wörter: außergewöhnliches durchreister hochgescheiten plangläubiger ungekrönte