Johannis


Eine Worttrennung gefunden

Jo · han · nis

Das Wort Jo­han­nis besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Jo­han­nis trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Jo­han­nis" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Johannis ist die Genitivform des männlichen Vornamens "Johannes". Es bezieht sich auf den heiligen Johannes, der in der Bibel als einer der zwölf Apostel Jesu erwähnt wird. Der Name stammt aus dem Hebräischen und bedeutet "Gott ist gnädig". Johannis wird häufig in Verbindung mit dem Namenstag am 24. Juni verwendet, der seit dem Mittelalter als Johannistag oder auch Johannisfest bekannt ist. An diesem Tag feiert man traditionell das Fest der Geburt von Johannes dem Täufer.

Beispielsatz: Der Johannisbeer-Strauch blüht im Frühling und trägt im Sommer köstliche Früchte.

Vorheriger Eintrag: Johanneum
Nächster Eintrag: Johannisbeere

 

Zufällige Wörter: blinktest Habgier Projektunterlagen Sportfunktionär verschifftet