Journalistenschule


Eine Worttrennung gefunden

Jour · na · lis · ten · schu · le

Das Wort Jour­na­lis­ten­schu­le besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Jour­na­lis­ten­schu­le trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Jour­na­lis­ten­schu­le" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Journalistenschule ist eine Bildungseinrichtung, die angehende Journalisten auf ihre zukünftige berufliche Tätigkeit vorbereitet. Hier lernen sie das Handwerk des journalistischen Schreibens und die grundlegenden Prinzipien des Journalismus. Die Journalistenschule umfasst in der Regel einen theoretischen Unterricht in Themen wie Medienrecht, Ethik und Presserecht sowie praktische Übungen wie Recherche, Schreiben von Berichten und Interviews. Durch das Erlernen verschiedener journalistischer Formate wie Reportage, Interview oder Kommentar werden die angehenden Journalisten auf die Vielseitigkeit des Berufs vorbereitet.

Beispielsatz: Sie besuchte die Journalistenschule, um die notwendigen Fähigkeiten für eine erfolgreiche Karriere im Journalismus zu erlernen.

Vorheriger Eintrag: Journalistenschar
Nächster Eintrag: Journalistenverband

 

Zufällige Wörter: aufsparende Gewurstel umpolten verdutzten zugeschrienen