verdutzten


Eine Worttrennung gefunden

ver · dutz · ten

Das Wort ver­dutz­ten besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort ver­dutz­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ver­dutz­ten" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Verdutzten" ist die Form des Adjektivs "verdutzt" im Dativ Plural oder im Akkusativ Singular. Es beschreibt einen Zustand der Verwirrung oder des Staunens, in dem jemand überrascht oder perplex ist. Oft tritt dieser Zustand auf, wenn unerwartete Ereignisse geschehen oder wenn Informationen unerwartet und überraschend sind. Ein Beispiel wäre: "Die verdutzten Zuschauer konnten kaum glauben, was sie gerade gesehen hatten." In diesem Kontext vermittelt das Wort ein Gefühl der Irritation und des Nachdenkens über das Geschehene.

Beispielsatz: Die Zuschauer standen verdutzt da und konnten kaum fassen, was sie gerade gesehen hatten.

Vorheriger Eintrag: verdutztem
Nächster Eintrag: verdutzter

 

Zufällige Wörter: Bonusprogramm proportionierte Sommerhits verschweisster weinerlichen