Journalistin


Eine Worttrennung gefunden

Jour · na · lis · tin

Das Wort Jour­na­lis­tin besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Jour­na­lis­tin trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Jour­na­lis­tin" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eine Journalistin ist eine weibliche Fachkraft, die in den Medien arbeitet und Nachrichten recherchiert, verfasst und veröffentlicht. Sie berichtet über aktuelle Ereignisse, führt Interviews und analysiert gesellschaftliche, politische oder kulturelle Themen. Die Wortform „Journalistin“ ist die feminisierte Form des männlichen Gegenstücks „Journalist“. Diese Differenzierung hebt die Rolle von Frauen in der journalistischen Berichterstattung hervor und unterstreicht deren zunehmende Präsenz und Bedeutung in der Medienlandschaft. Journalistinnen arbeiten für verschiedene Medienformate, darunter Zeitungen, Magazine, Online-Plattformen und Rundfunk.

Beispielsatz: Die Journalistin interviewte den prominenten Politiker für ihre nächste Reportage.

Vorheriger Eintrag: Journalistik
Nächster Eintrag: Journalistinnen

 

Zufällige Wörter: Fabrikarbeitern Neuentwickelns offenkundigst Rechtsstaatsprinzip Tischlereien