Jugendbildungswerk


Eine Worttrennung gefunden

Ju · gend · bil · dungs · werk

Das Wort Ju­gend­bil­dungs­werk besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ju­gend­bil­dungs­werk trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ju­gend­bil­dungs­werk" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Jugendbildungswerk ist eine Institution, die sich der Bildung und Förderung von jungen Menschen widmet. Es bietet unterschiedliche Angebote und Programme zur persönlichen und beruflichen Entwicklung an. Dabei richtet es sich an Jugendliche und junge Erwachsene im schulischen und außerschulischen Kontext. Das Jugendbildungswerk organisiert beispielsweise Workshops, Seminare und Projekte zu Themen wie Sozialkompetenz, Medienkompetenz, beruflicher Orientierung oder politischer Bildung. Es unterstützt die Teilnehmer dabei, ihre Fähigkeiten und Talente zu entdecken, weiterzuentwickeln und selbstbestimmt in die Gesellschaft einzubringen.

Beispielsatz: Das Jugendbildungswerk bietet zahlreiche Workshops und Seminare für junge Menschen an.

Vorheriger Eintrag: Jugendbildungsstätte
Nächster Eintrag: Jugendblasorchester

 

Zufällige Wörter: Geldanlage hebelten hundertäugig Systemname verwechselbar