Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Jugendhilfe besteht aus 4 Silben.
Wieso sollte man das Wort Jugendhilfe trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Jugendhilfe" 3 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Die Jugendhilfe ist ein Begriff, der verschiedene Maßnahmen und Angebote umfasst, um junge Menschen bei ihrer Entwicklung zu unterstützen. Dies umfasst unter anderem die Förderung der Erziehung und Bildung, die Betreuung und Begleitung in schwierigen Lebenssituationen sowie die Unterstützung bei der Persönlichkeitsentwicklung. Die Jugendhilfe kann in Form von Beratungsangeboten, sozialen Einrichtungen wie Jugendzentren oder Jugendwohngruppen und finanzieller Hilfe erfolgen. Sie wird sowohl durch staatliche Stellen wie das Jugendamt als auch durch freie Träger und Organisationen wie Verbände der freien Wohlfahrtspflege erbracht.
Beispielsatz: Die Jugendhilfe bietet Unterstützung und Förderung für junge Menschen in schwierigen Lebenssituationen.
Zufällige Wörter: abgesparten emporkommend Pflanzenbeete spielfreiem übergießendes