Jugendverband


Eine Worttrennung gefunden

Ju · gend · ver · band

Das Wort Ju­gend­ver­band besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ju­gend­ver­band trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ju­gend­ver­band" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Jugendverband ist eine Organisation, die sich auf die Förderung junger Menschen in einem bestimmten gesellschaftlichen, politischen oder kulturellen Kontext konzentriert. Dieser Verband bietet Jugendlichen die Möglichkeit, sich aktiv zu engagieren, eigene Interessen zu vertreten und soziale Kompetenzen zu entwickeln. Der Begriff setzt sich aus „Jugend“ und „Verband“ zusammen. Jugendverbände können unterschiedliche Zielsetzungen und Aktivitäten haben, zum Beispiel in den Bereichen Bildung, Freizeitgestaltung, gesellschaftliches Engagement oder politische Mitbestimmung. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Förderung von Gemeinschaftsgefühl und einem aktiven Austausch unter Jugendlichen.

Beispielsatz: Der Jugendverband organisiert jedes Jahr ein spannendes Ferienlager für die Jugendlichen der Region.

Vorheriger Eintrag: Jugendunruhen
Nächster Eintrag: Jugendverbände

 

Zufällige Wörter: Bolzplatz infiltriert synthetisches Weißkraut zugebracht