Junglehrer


Eine Worttrennung gefunden

Jung · leh · rer

Das Wort Jung­leh­rer besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Jung­leh­rer trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Jung­leh­rer" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Junglehrer ist ein Lehrer, der gerade erst seine Ausbildung abgeschlossen hat und nun seine erste Stelle an einer Schule antritt. Dieser Ausdruck wird im deutschen Bildungssystem verwendet, um einen Lehrer in seiner Anfangsphase zu beschreiben. Ein Junglehrer kann sowohl an Grundschulen, weiterführenden Schulen oder Berufsschulen tätig sein. Oftmals wird ein Junglehrer von erfahrenen Kollegen unterstützt und begleitet, um ihm den Start in den Lehrerberuf zu erleichtern. Es ist eine spannende und herausfordernde Zeit für einen Junglehrer, da er seine pädagogischen Fähigkeiten erst noch weiterentwickeln und festigen muss.

Beispielsatz: Der Junglehrer begeistert seine Schüler mit innovativen Unterrichtsmethoden.

Vorheriger Eintrag: Junglachs
Nächster Eintrag: Junglehrern

 

Zufällige Wörter: getaut Stadtökologie unterließen verdreifachter zerwühltest